|
========================================================================= Rk P R I E S T E R I N N E N ROMAN CATHOLIC WOMEN PRIESTS N E W S L E T T E R at Christmas 2007; zu Weihnachten 2007 in German, English and French www.virtuelle-dioezese.de =========================================================================== Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, das Jahr 2007 war ein ereignisreiches Jahr für die weltweite Bewegung: Gerechtigkeit für Frauen in der rk Kirche. Besonders in Nordamerika fanden sich zahlreiche Theologinnen, die sich zur rk Priesterin weihen ließen und die fortan als rk Priesterin – selbstverständlich wie immer ohne das Placet des Vatikans, aber unter dem Jubel vieler Ortsgeistlicher – wirken. Dear Friends and Supporters, The year 2007 was a very successful year for Roman Catholic Womenpriests, in helping to bring about justice for women in the Roman Catholic Church. In North America especially, there are many women theologians who are ready to be ordained and who will now minister as R.C. priests - naturally without the "placet" of the Vatican, but to the immense joy of many, including many priests and spiritual leaders. ********************************************************************** Weihen in Canada und in den USA 2007 Jedes Jahr wächst die Zahl der Priesterinnen. In Nordamerika fanden 2007 sieben große Weihen statt, zwei davon in Kanada im Mai, vier in den USA im Juli und August und die letzte Weihe des Jahres im November in St. Louis. Patricia Fresen war die weihende Bischöfin. Es war wunderbar, zu erfahren, welch eine große Unterstützung wir von so vielen erhalten haben und auch zu sehen, wie viele andere RCWP Mitglieder, geweiht oder nicht geweiht, dabei sein wollten. Nun haben wir von jeder Region eine Frau gefragt, ob sie einen kurzen Report der 2007-Weihen schreiben kann. Hier sind die verschiedenen Berichte: RCWP Ordinations in Canada and the USA in 2007 Every year, the number of RCWP ordinands increases. There were seven ordination ceremonies in North America in 2007, two of them in Canada in May, four in the USA in July and August and the final one in November in St. Louis. Patricia Fresen was the ordaining bishop. It was heart-warming to experience the enormous support we received from so many and also to see how many other RCWP members, whether ordained or not, made the effort to attend. We asked someone from each region to write a short report of the 2007 ordinations in her region. Here they are: ********************************************************************** KANADA-OST , Quebec, 19. Mai 2007 In einem Landhaus nahe St.-Francois-du-Lac, Quebec (Kanada) wurden Johane Filiatrault und ihr Mann Jean Beauchemin zur Diakonin und zum Diakon geweiht. Johane und ihr Mann Jean betreuen Partner der Bewegung: „Les ouvriers de Paix". Sie sind FriedensarbeiterInnen in einer Initiative, die sich um Erwachsene und Personen mit einer kriminellen Vergangenheit, die keine Arbeit finden, kümmert. Johane und Jean wurden von Bischöfin Patricia Fresen geweiht, die zusammen mit Michele Birch-Conery konzelebrierte. Marie Evans Bouclin, Diakonin übersetzte die Texte und half als Zeremonienmeisterin. Dabei waren auch die 5 Kinder von Johane und Jean, eines von ihnen wurde von Bischöfin Patricia Fresen konfirmiert, und ungefähr 30 Mitglieder ihrer kleinen Gemeinde nahmen daran teil. Johane und Jean verstehen ihre priesterliche Berufung als Aufgabe, sich für die materiellen und besonders die spirituellen Bedürfnisse der Armen, die sie um Hilfe bitten, einzusetzen. (Marie Bouclin) * CANADA EAST, QUEBEC, MAY 19TH. In a country house near St-François-du-Lac, Quebec (Canada), JOHANE FILIATRAULT and her husband JEAN BEAUCHEMIN were ordained to the diaconate. Johane and Jean are managing partners of Les ouvriers de paix “Peace Workers”, an initiative which provides training in a safe environment for challenged adults and people with a criminal record who are unable to find employment. Their ordination was presided over by Bishop Patricia Fresen with Michele Birch Conery, RC Womanpriest concelebrating. Marie Evans Bouclin, RC Womandeacon, acted as translator and ceremoniary. The event was attended by the couple’s five children, one of whom was confirmed by Bishop Patricia, and about 30 members of their small faith community. Johane and Jean understand their priestly vocation as a call to provide for the material but especially the spiritual needs of the poor who come to them for assistance. (Marie Bouclin) * Le 27 mai 2007 à la campagne près de St-François-du-Lac, PQ, avait lieu l’ordination au diaconat de JOHANE FILIATRAULT et de son époux, JEAN BEAUCHEMIN. Johane et Jean dirigent Les ouvriers de paix, une entreprise qui offre de la formation de base aux personnes ayant des problèmes d’apprentissage ou qui ont un dossier criminel et qui ne sont donc pas en mesure d’obtenir un emploi. L’ordination était présidée par l’évêque Patricia Fresen avec Michele Birch Conery comme prêtre co-célébrante avec Marie Evans Bouclin, diacre, qui servait d’interprète et de cérémoniaire. La célébration s’est déroulée en présence des cinq enfants de Jean et de Johane dont Daniel, qui a été confirmé, et une trentaine de membres de leur communauté de base. Jean et Johane considèrent que leur vocation sacerdotale est un appel à pourvoir aux besoins matériels mais surtout spirituels des gens démunis de leur milieu. (Marie Bouclin) ********************************************************************* KANADA OST, TORONTO, 27. Mai 2007 Am Pfingststonntag, dem 27. Mai 2007, wurden in der Westhill United Church in Toronto, Ontario, drei Frauen als Priesterin und ein Mann und eine Frau als Diakon und Diakoninen geweiht Als Priesterin geweiht wurden Marie Evans Bouclin aus Canada-Ost und Cheryl Bristol und Mary Ellen Robison aus Midwest USA. Jim Lauder und Monica Kilburn-Smith von Kanada-West und Alice Iaquinta wurden als Diakon und Diakoninnen geweiht. Joan Houk, Dagmar Celeste und Michele Birch-Conery konzelebrierten mit der Bischöfin. Die Zeremonie fand in ökumenischer Gemeinschaft statt. Menschen aus anderen Orden und Glaubendstraditionen, darunter auch der Leiter der Unierten Kirche und ein moslemischer Theologe, der die Tücher ausrollte, auf der die Ordinandie sich während der Allerheiligen Litanie niederlegten waren mit dabei. Die Zeremonie wurde von einer Serie von Begeisterungsbekundungen, die in Standing Ovations von Anerkennung und Solidarität mündeten, ausgedrückt. Damit wurde ein Auftrag der Menschen Gottes an uns signalisiert, nämlich der Auftrag: Geht mutig weiter! (Michele Birch-Conery) * CANADA EAST, TORONTO, MAY 27TH On Pentecost Sunday, May 27, 2007, three women were ordained to the priesthood and one man and two women to the diaconate at Westhill United Church in Toronto, Ontario. Those ordained as priests were Marie Evans Bouclin, from Canada East, and Cheryl Bristol and Mary Ellen Robertson from Midwest USA. Jim Lauder and Monica Kilburn-Smith from Canada West were ordained deacons as was Alice Iaquinta from Midwest USA. Joan Houk, Dagmar Celeste and Michele Birch-Conery concelebrated with the Bishop. Our ceremony was especially graced in the ecumenical presence of the people of God from other denominations and faith traditions, including the minister of United Church and a Muslim theologian, who unrolled the cloth on which the ordinands prostrated during the litany. A series of ovations culminated in one final standing expression of appreciation and solidarity, a mandate from the People of God to go forth with them in the courage they brought us. (Michele Birch Conery) ********************************************************************* REGION OST USA, NEW YORK CITY, 14. Juli 2007 In der Judson Memorial Church von New York City wurden Andrea M. Johnson aus Annapolis, Maryland, und Eleonora Marinaro aus Fort Richey, Florida, zu rk Priesterinnen geweiht. Gabriella Velardi Ward aus dem Staat New York und Gloria Ray Carpeneto aus Baltimore, Maryland, wurden zu Diakoninnen geweiht, 275 Gäste waren anwesen, darunter Repräsentanten und Repräsentantinnen von CORPUS, der Vereinigung Christian Ministries und Women's Ordination Conference, genauso wir Priesterinnen und Priester verschiedener Christlicher Orden. Usprünglich war geplant gewesen, die Weihe in der St. Peters Lutheran Church of Mid-town Manhatten stattfinden zu lassen. Doch zwei Wochen vor der Weihe weigerte sich St. Peter, die Weihe in ihrer Kirche stattfinden zu lassen, weil Sr. Sarah Butler, eine Vertreterin des Vatikans mit der lutherischen Leiterin in Verbindung getreten war und sie vor einem „irreparablen Schaden“, für die lutherisch-katholischen Beziehungen auf internationalem Gebiet gewarnt hatte. Die Messe fand schließlich in der Judson Memorial Kirche, einer Unierten Kirche Christi/Amerikanisch Baptistische Kirche von lower Manhatten am Washington Square durchgeführt. Die Kirche hat eine stolze 110 Jahre alte Geschichte vorzuweisen, in der sie für soziale Gerechtigkeit auf allen Gebieten eingetreten ist. (Andrea Johnson) * EASTERN REGION, USA. NEW YORK CITY, JULY 14TH. In the Judson Memorial Church in New York City, ANDREA M. JOHNSON, of Annapolis, Maryland, and ELEONORA MARINARO, of Fort Richey, Florida, were ordained to the priesthood and GABRIELLA VELARDI WARD, of Staten Island, New York, and GLORIA RAY CARPENETO, of Baltimore, Maryland, were ordained to the diaconate, in the presence of 275 invited guests. These included representatives of CORPUS, Federation of Christian Ministries, and Women’s Ordination Conference, as well as ordained clergy of various Christian denominations. Originally, the ordination ceremony was scheduled to be held in Saint Peter’s Lutheran Church in mid-town Manhattan. Two weeks before the event, Saint Peter’s withdrew from the contract because Sister Sara Butler, a representative of the Vatican, had contacted the Lutheran authorities to warn them of “irreparable damage” to Lutheran-Catholic relations at the international level. The Mass was celebrated instead at the Judson Memorial Church, a United Church of Christ/American Baptist church in lower Manhattan at Washington Square. This church has a proud 110-year history of support for social justice of all kinds. (Andrea Johnson) ******************************************************************* REGION WEST USA, Santa Barbara, 22. Juli 2007 Ein privates Exerzitien-Zentrum in der Monterito-Area des schönen Santa Barbara in Kalifornien war der Ort, an dem am 22. Juli 2007 die Priesterinnen-Weihen stattfanden. Toni Tortorilla aus Portland, Oregon und Norma Coon aus San Diego wurden als Diakoninnen geweiht. Juanita Cordero aus Los Gatos Kalifornien wurde als Priesterin geweiht. Den Weihen voraus waren Exerzitien gegangen, im Verlauf derer auch die historische Spanische Mission besichtigt wurde. Skulpturen von Jesus und Maria Magdalena, größer als Menschen, konnten besichtigt werden, wie sie sich ... nach der Auferstehung ermutigen: Eine wirkliche Vorbereitung für die Weihe, die am Fest der Hl. Maria von Magdala stattfand. Zwei Monate später, am 15. September 2007, leitete Juanita zum erstenmal eine Messe in einer protestantischen Kirche in Campbell, Kalifornien. Ihr Ehemann Don Cordero hielt die Predigt voll von Visionen und Hoffnungnen für alle, die mit RCWP verbunden sind und die RCWP unterstützen. Die Gedächtnismesse für Don, der am 9. Dezember 2007, friedlich starb, nachdem er einen schmerzvollen Kampf mit dem Krebs durchgemacht hatte, wird im Januar 2008 sein – in der gleichen Kirche, in der Juanita ihre erste Eucharistie zelebrierte. (Merlene Olivia Doko) * WESTERN REGION, USA. SANTA BARBARA, JULY 22nd. A private retreat center located in the Montecito area of beautiful Santa Barbara, California, was the site of the 22 July, 2007 ordinations. TONI TORTORILLA of Portland, Oregon and NORMA COON of San Diego, California were ordained deacons; and JUANITA CORDERO of Los Gatos, California was ordained a priest. The ordinations were preceded by a retreat during which the retreatants visited the historic Spanish style mission. There they viewed the sculptures of the larger than life-size statues of Jesus and Mary Magdalene encountering each another after the Resurrection: a fitting preparation for the ordinations, which were held on the Feast of St. Mary Magdalene. Two months later, on 15 September 2007, Juanita presided at the Eucharist for the first time in a protestant church in Campbell, California. Her husband, Don Cordero, gave an inspirational homily full of vision and hope for all who are connected to and supportive of RCWP. The memorial Mass for Don, who died peacefully on 9 December, 2007 following a painful battle with cancer, is being scheduled to be held in January 2008 at the same church where Juanita celebrated her first Eucharist. (Merlene Olivia Doko) *********************************************************************** REGION WEST USA, PORTLAND OREGON, 28. Juli 2007 Am 28. Juli 2007 kündigte der lokale TV Sender von Portland, Oregon an, dass an diesem Tag eine Frau aus Oregon zur Römisch katholischen Priesterin geweiht worden war und wies darauf hin, dass die Debatte vorbei sei, ob der Bann auf die weiblichen Priesterinnen ein „menschliches Gesetz oder ein Göttliches Gesetz“ sei. Es war eine schöne Art, wie er die Kontroversen wegen der Weihe von Toni Toronilla zur Priesterin und von Suzanne Thiel und Ruth Broeski als Diakoninnen zusammenfasste. Hunderte von Familienmitgliedern, Freundinnen und Freunde, Unterstützer und Unterstützerinnen waren sich sicher, dass es nicht Gottes Gesetz ist, Frauen vom Priesteramt auszuschließen. Die Gäste schenkten nicht nur Liebe und Begeisterung, sondern auch Essen, Blumen, Musik und Darbietungen. Die Zelebration setzte sich am nächsten Tag fort, als Toni zusammen mit Ruth und Suzanne als Diakoninnen eine Dankesmesse leitete. Priesterinnenweihe und Dankesgottesdienst fanden in der Zion United Church of Christ, nach neuen ökumenischen Vereinbarungen zusammen mit Leitern und Leiterinnen verschiedener Orden statt. Alle waren in ihrem Alben mit ihren farbigen Stolen ein lebendiges Zeichen. Alle legten ihre Hände auf die Neugeweihten: Die Episcopalen, die Lutheraner, die Presbyther, die Unierte Kirche, die Methodisten und die Unitarier, ein Zeichen der Bestätigung ihrer gemeinsamen Berufung. Toni, Ruth und Suzanne bekommen seitdem immer wieder Worte des Dankes von den Bewohnerinnen von Pazific Nordwest, die sagen, sie waren begeistert, an den ersten Priesterinnenweihen dieser Gegend teilnehmen zu dürfen. (Ruth Broeski) * WESTERN REGION, USA. PORTLAND OREGON, JULY 28TH. On July 28, 2007, the local TV news in Portland, Oregon announced an Oregon woman had been ordained a Roman Catholic priest that day and concluded the report saying there is debate over whether the ban on women priests is ‘human law or God’s law’. All-in-all, it seemed a pretty fair way of summing up the controversy over the ordinations of Toni Tortorilla as priest, and Suzanne Thiel and Ruth Broeski as deacons. Hundreds of family members, friends and supporters must have concluded it was not God’s law; they provided not only love and enthusiasm, but donations of food, invitations, flowers, music and programs. The celebration continued the next day when Toni presided at her Mass of Thanksgiving with Ruth and Suzanne serving as deacons. Both the ordinations and Mass took place at Zion United Church of Christ and forged new ecumenical alliances with ministers of various denominations who were a visible presence in their albs and colorful stoles. Episcopal, Lutheran, Presbyterian, United Church of Christ, Methodist and Unitarian ministers had all laid hands on the newly ordained in moving confirmation of their shared calling. Toni, Ruth and Suzanne continue to hear words of gratitude from Pacific Northwest residents who said they were excited to participate in this area’s first ordinations. (Ruth Broeski) ******************************************************************* MITTE-WEST Region, Minneapolis, 12. August 2007 Fast 300 Gäste waren gekommen, um die ersten Priesterinnenweihen der Mitte-West Region der RCWP Priesterinnen mit zu erleben. Sie fand statt am 12. August 2007 im Zuhrar Shrine Zentrum in Minneapolis. Judith McKlosky aus Eden Prairie und Alice Iaquinta aus West Bend wurden zu Priesterinnen geweiht. Kathy Redig aus Winona, Rose Marie Hudson aus Festus und Elsie McGrath aus St. Louis wurden zu Diakoninnen geweiht. Regina Nicolosi aus Red Wing, Dagmar Celeste Braun aus Cleveland aund Joan Houk aus Pittsburg konzelebrierten. Zwei RCWP Kandidatinnen waren Altardienerinnen: Linda Wilcox aus Afton und Mary Smith aus Long Lake. Die Weihen wurden in den Upper Rooms durchgeführt und Empfang und Dinner folgten im Banquett Zentrum auf der ersten Etage. Freude war bei allen Anwesenden spürbar und Tränen wurden vor allem während der Eucharistiefeier vergossen. Viele von denen, die geholfen haben, arbeiten gewöhnlich in der Kirche, aber die Sänger und Sängerinnen, die Instrumentalistinnen, die Liturgikerinnen und Priester unterstützten alle die Weihe der Mitte-West-Region, in dem sie ihre Talente angstfrei einbrachten. Auch viele Ordensfrauen und Corpus-Priester waren anwesend, Menschen, die immer noch an die Visionen des 2. Vatikanischen Konzils glauben. (Alice Iaquinta) MIDWEST REGION, MINNEAPOLIS, AUGUST 12THNearly 300 guests witnessed the first ordinations in the Midwest Region of RCWP on August 12, 2007 at the Zuhrah Shrine Center in Minneapolis, MN. JUDITH MCKLOSKEY (Eden Prairie, MN) and ALICE IAQUINTA (West Bend, WI) were ordained to the priesthood. KATHY REDIG, (Winona, MN), ROSE MARIE HUDSON (Festus, MO) and ELSIE MCGRATH (St. Louis, MO), were ordained to the diaconate. Regina Nicolosi (Red Wing, MN), Dagmar Celeste Braun (Cleveland, OH) and Joan Houk (Pittsburg, PA) concelebrated. Two RCWP candidates for ordination were altar servers, Linda Wilcox (Afton, MN) and Mary Smith (Long Lake, MN). The ordination was held in the “upper room” of the site and the reception and dinner followed in the banquet center on the first floor. Joy was palpable in the entire assembly as tears fell abundantly during Eucharist. Many volunteers who assisted in making the liturgy exquisite are currently working for the church, but vocalists, intrumentalists, a liturgist and a priest, so completely supported the Midwest Ordinations, that they offered their talents, fearlessly. Many women religious and Corpus priests were also present, still faithful to the Vatican II vision of Church. (Alice Iaquinta) ************************************************************************* St. Louis Ordination 11. November 2007 Die letze Weihe im Jahre 2007 fand in St.Louis in Missouri statt, wo Rose Marie Dunn Hudson und Elsie Hainz Mc Grath von Bischöfin Patricia Fresen zu Priesterinnen geweiht wurden. Diese Priesterinnenweihen erhielten weltweite Schlagzeilen, weil sie in einer reformierten Jüdischen Synagoge stattfanden. Der Erzbischof von St. Louis Raymond Burke, verlangte zuerst von der Rabbinerin Susan Talve, dass diese das Ereignis nicht stattfinden lassen solle, mit der Begründung, dass die katholisch-jüdischen Beziehungen in der Gegend dadurch erheblich beeinträchtigt würden. Die Rabbinerin Susan und ihr Leitungsteam in der Synagoge, die Central Reform Congregation, blieben aber bei ihrer Entscheidung, der Ordination einen Raum zu geben. Sie sagten, dass ihr heiliger Raum gegründet worden war, um ein Schutzraum für den Frieden zu sein. Über 500 Menschen kamen in die Synagoge, in Solidarität und im Gebet: Katholiken, Protestanten und Jüdisch Unierte. Bischöfin Fresen und die zwei neuen Priesterinnen bekamen im Anschluß eine kirchliche Vorladung in die Hand gedrückt - gleich als sie aus der Synagoge herausgekommen sind. Auch die Rabbinerin Susan wurde bestraft: Sie darf keinen katholischen Raum mehr betreten. Viele haben jetzt ihre Stimme erhoben, nachdem was dort passiert ist: Ein neues Modell von Kirche bahnt sich in großer Geschwindigkeit an. Die St. Louis Priesterinnen zelebrierten ihre erste Eucharistische Liturgie am 1. Dezember 2007 in der ersten unierten Kirche, auf der anderen Seite der Synagoge, in einem total überfüllten Raum. Sie helfen bei einer Glaubensgemeinschaft mit, bei der Therese of Divine Peace Inclusive Gemeinschaft, mit einer wöchentlichen Vigil Messe am Samstag Nachmittag. (Elsie McGrath) * Nach dieser Weihe sieht es so aus, als ob Bischöfin Fresen und die zwei neu geweihten Priesterinnen auch formal exkommuniziert werden würden. Sie wurden auch mit mehreren "gerechten" Kirchenstrafen bedroht, für den Fall, dass sie den "Versuch" machen würden, ein Sakrament zu spenden. Die Bischöfinnen Dr. Gisela Forster, Dr. Ida Raming und Dr. Patricia Fresen schrieben im Anschluß an deb Erzbischof. Sie warten nun auf eine Antwort und halten Sie auf dem Laufenden. ST. LOUIS ORDINATIONS, NOV. 11 2007 The last ordinations of 2007 took place in St. Louis, Missouri, where ROSE MARIE DUNN HUDSON and ELSIE HAINZ McGRATH were ordained priests by Bishop Patricia Fresen on 11 November. These ordinations became the subject of worldwide headlines due to the fact that they took place in a Reform Jewish synagogue. The archdiocese's ordinary, Archbishop Raymond Burke, demanded that the woman rabbi, Susan Talve, cancel the event, saying that it would fracture Catholic-Jewish relations in the area. Rabbi Susan and the board members at the synagogue, Central Reform Congregation, stood by their decision to host the ordinations, saying that their holy space was founded as a "shelter of peace." Over 600 people crowded into the synagogue in solidarity and prayer, Catholic, Protestant, Jewish united. Bishop Fresen and the two new priests were served with a canonical summons in the synagogue, as soon as they exited the sanctuary area. Rabbi Susan has been banned from Catholic property also. Many have found their voice as a result of these and similar actions, and a new model of Church is rapidly emerging. The St. Louis womenpriests celebrated their first Eucharistic Liturgy on 1 December at the First Unitarian Church, across the street from the synagogue, with a standing room only congregation of about 140. They are co-pastoring a fledgling faith community, the Therese of Divine Peace Inclusive Community, with a weekly Vigil Mass on Saturday afternoons. (Elsie McGrath) It is highly likely that Bishop Fresen and the two newly-ordained priests will be formally excommunicated. They have also been threatened with several other unspecified "just" ecclesiastical penalties if they "attempt" to celebrate any of the sacraments. Bishops Ida Raming, Gisela Forster and Patricia Fresen wrote a response to Archbishop Burke. They are awaiting a reply and will keep you posted. ****************************************************************** Reflektionen von Dr. Ida Raming (RCWP EUROPA-WEST): Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu - wir stehen jetzt mitten im Advent 2007. In der Rückschau auf die vergangenen Monate kommen unweigerlich Situationen des Unheils und der Bedrohung in unser Gedächtnis: - eine schwere Überschwemmung in Bangladesh, die viele Todesopfer gefordert hat, - Erdbeben in verschiedenen Ländern, - der noch immer ungelöste Konflikt zwischen Israel und Palästina mit seinen schweren Folgen für die dort lebenden Menschen... - in unserm Land: eine erschreckend große Zahl von Kindstötungen, - aber auch das unsägliche Wiederaufleben des Neo-Nazismus, wodurch unschuldige Menschen Opfer von Gewalt wurden. All das belastet uns jeden Tag, wenn wir achtsam sind und offen für diese Probleme. Auf der anderen Seite gibt es auch Hoffnungsvolles - gerade auch für unsere Bewegung RCWP. Zahlreiche Frauen in den USA und Kanada haben sich entschieden, den Schritt 'contra legem' zu wagen, - nicht zuletzt auch deswegen, weil sie im Blick auf die derzeitige Kirchenleitung keinen Fortschritt für die Frauen in der Kirche erhoffen können und deshalb selbst die Initiative ergreifen für eine Erneuerung der Kirche. * Die soeben erschienene Enzyklika "Spe salvi" von Papst Benedikt geht über alle konkreten Probleme und Missstände in der Kirche hinweg. Der Theologe Prof. Scholl schreibt dazu: "Ich frage mich: Was wird dieses Schreiben bewirken? Wird es die Menschen mit neuer Hoffnung erfüllen? Wird es helfen, manche Hoffnungslosigkeit in Welt und im Volk Gottes zu überwinden? Ich kann es mir kaum vorstellen. Mir kommt der Papst vor wie ein Traumtänzer, der über der ihm anvertrauten Kirche schwebt und nicht auf die Risse im Gemäuer und die drohende Einsturzgefahr achtet, die für jeden halbwegs wachen Beobachter immer deutlicher erkennbar werden. Er spricht von Hoffnung und denkt nicht daran, dass in Südafrika täglich Menschen sterben, die gerettet werden könnten, wenn die kath. Kirche endlich aufhören würde, den Gebrauch von Präservativa zu verdammen. Er predigt Hoffnung von seinem Heiligen Stuhl herab und übersieht Hoffnungslosigkeit und Resignation, die sich unten beim Volk Gottes mehr und mehr ausbreiten. Er redet von Hoffnung und ist nicht bereit, den selbstmörderischen Kurs der römischen Zentrale zu stoppen: * Priester werden erbarmungslos verheizt, indem ihnen immer mehr Pfarreien aufgebürdet werden, * die Zulassungsbedingungen zum priesterlichen Dienst werden nicht geändert, weil man an einem Gesetz aus dem Jahre 1215 nicht rütteln will, * Pfarreien gehen zugrunde, weil ihnen kein Gemeindeleiter zugestanden wird, * Frauen wandern aus, weil ihnen wegen eines "unfehlbaren" Satzes in einem fehlbaren Dokument der Zugang zu Diakonat und Ordination verweigert wird, * wiederverheiratete Geschiedene werden nicht zu den Sakramenten zugelassen, obwohl die von Rom so hofierte Ostkirche das seit Jahrzehnten so praktiziert, * die Kirchen der Reformation werden herablassend als "kirchliche Gemeinschaften" abqualifiziert, * den Beraterinnen von "Donum Vitae", die Rat suchenden und verzweifelten Schwangeren Hoffnung geben wollen, werden die Daumenschrauben angezogen, und die deutschen Katholiken werden angewiesen, dem Verein keine Geldmittel mehr zufließen zu lassen und ihm jegliche Form der Unterstützung zu versagen. Die Beispiele ließen sich vermehren. Ich denke an den Jakobusbrief. Dort heißt es (ich ersetze das dort vorzufindende Wort "Glaube" durch"Hoffnung"): "Meine Schwestern und Brüder, was nützt es, wenn einer sagt, er habe Hoffnung, aber es fehlen die Werke? Kann etwa die Hoffnung ihn retten? Wenn ein Bruder oder eine Schwester ohne Kleidung ist und ohne das tägliche Brot und einer von euch zu ihnen sagt: Geht in Frieden, wärmt und sättigt euch!, ihr gebt ihnen aber nicht, was sie zum Leben brauchen - was nützt das? So ist auch die Hoffnung für sich allein tot, wenn sie nicht Werke vorzuweisen hat" (Jak 2,14-17). Ich möchte dem Papst zurufen: "Benedikt, erwache aus deinen geistigen und theologischen Höhenflügen und beginne endlich zu handeln, damit die Kirche wieder hoffen darf!" (Ausschnitt) * Eine positive Perspektive in all den Problemen und Nöten, die uns umgeben, kann uns das Adventslied von Paul Gerhardt geben, indem es unsern Blick auf die Ankunft Jesu lenkt: "Wie soll ich dich empfangen und wie begegn ich dir, o aller Welt Verlangen, o meiner Seele Zier? O Jesu, Jesu, setze mir selbst die Fackel bei, damit, was dich ergötze, mir kund und wissend sei. (...) Nichts, nichts hat dich getrieben, zu mir vom Himmelszelt, als das geliebte Lieben, damit du alle Welt in ihren tausend Plagen und großen Jammerlast, die kein Mund kann aussagen, so fest umfangen hast..." *** REFLECTIONS BY IDA RAMING (RCWP EUROPE-WEST) Once again a year is drawing to a close: we are celebrating the 3rd Sunday of Advent. As we look back over the past months, many disasters and threatening situations come to mind: * a terrible flood in Bangladesh, which caused the deaths of many people, earthquakes in several places, * the unresolved conflict between Israel and Palestine, with its heavy consequences for all the people living in those countries, * in Germany, the shockingly high number of chidren's deaths, * the unspeakable revival of neo-Nazism, through which innocent people become victims of violence, All these things, and many others, burden us daily, if we are aware of and open to what is happening in the world. On the other hand, there are also signs of hope, especially in our RCWP community. Many women (and a few men) have decided to move into the process of preparing for a „contra legem“ ordination, because they see no hope for any progress for women among present church leaders, and therefore they themselves are taking the initiative towards renewal in the church. The recent encyclical of Pope Benedict XV1, Spe Salvi, however, passes over the concrete problems and injustices that exist in the church. The theologian, Prof. Scholl, writes about this encyclical: „I ask myself, what will this encyclical achieve? Will it fill people with new hope? Will it help to overcome the hopelessness in the world and among the people of God? I cannot imagine it. To me, the pope seems like a dancer in a dream, above whom the church entrusted to him is floating - and he does not even notice the cracks in the walls and the fact that possible collapse is imminent, something which is apparent to any half-awake observer. (The pope) talks about hope and does not think about the thousands of people dying daily in South Africa, people whose lives could be saved if only the Catholic Church would stop condemning the use of contraceptives. He preaches about hope from the heights of his papal throne and overlooks the hopelessness and resignation that are more and more widespread among the people of God. He speaks of hope and is not prepared to stop the suicidal course of the policies of Rome: * Priests are being mercilessly burnt out, as more and more parishes are being loaded onto them; * The conditions of admission to the priesthood remain unchanged, because of a church law dating from the year 1215 which church authorities cling to; * Parish communities are falling apart because they have so leaders; * Women are leaving the church because they are refused ordination to the diaconate and priesthood because of an „infallible“ statement in a fallible document;, * Divorced and remarried couples are still officially refused the sacraments, despite the fact that the much-favoured (by Rome) Eastern Churches have been doing so for centuries; * the Reformed Chruches are still condescendingly told that they do not qualify as churches in the full sense. There are many, many more situations and policies that could be cited. I am thinking of the Letter of James. There we read (and I am substituting the word „faith“ by the word „hope“): My sisters and brothers, what does it help if someone says. „I have hope“ but has no good works? Can hope save this person? If a brother or sister is without clothing or food and one of you says: „Go in peace: be warm and well-fed“, but fails to give the poor person the bare necessities of life, then what good is that? Hope is like that: if good works do not go with it, it is quite dead.“ (James 2: 14-17) I wish to call out urgently to the Pope: „Benedict, come out of your spiritual and theological high flights, and start doing something concrete that will really give the church hope.“ One positive perspective in the midst of the problems and needs which surround us is expressed in the Advent hymn of Paul Gerhardt, which focuses our attention on the coming of Jesus: How shall I receive you, and how shall I meet you ... You who gather together and hold in love, the thousand plagues and burdens of the world ... (Written by Ida Raming, translated by Patricia) ********************************************************************+ AUSBLICK ******************************************************************** In unseren nexten Newslettern planen wir, uns dem kirchlichen Dienst nach der Weihe zu widmen. Da es so viele RCWP Priesterinnen und Diakoninnen gibt, werden wir eine Serie starten, in der wir Einzelne bitten, uns mitzuteilen, wie sie ihren Dienst seit ihrer Priesterinnenweihe ausüben. Wir wünschen Ihnen allen ein freudvolles und friedliches Weihnachten und Segen für das NEUE JAHR 17. Dezember 2007 Dr. Gisela Forster, Dr. Ida Raming, Dr. Patricia Fresen ************************************************************ LOOKING TO THE FUTURE *************************************************************** In our next few Newsletters, we hope to focus on MINISTRY AFTER ORDINATION. Since there are so many RCWP priests and deacons, too many for one Newsletter, we will start a series in which ask them to tell us something about their ministry since ordination. We wish you all a joyful and peaceful Christmas and rich blessings for the New Year. Gisela Forster, Ida Raming, Patricia Fresen December 17th, 2007 ************************** www.virtuelle-dioezese.de ************************** |